
Laus-Check
Laus auf dem Kopf? – Ach du Schreck!
Komm in die Apotheke zum Laus-Check!
Kaum fangen Kindergarten und Schule wieder an, ist das altbekannte Thema wieder aktuell: Kopfläuse.
Es handelt sich dabei um kleine Insekten, die gerne auf der Kopfhaut von Menschen leben und sich dort von Blut ernähren. Sie werden vor allem bei engem Kontakt von Haar zu Haar übertragen und befallen hauptsächlich Kinder in Kitas, im Kindergarten und in der Schule. Zu den wichtigsten Beschwerden gehören Juckreiz und Kopfhautaffektionen.
Kopfläuse sind im Prinzip völlig harmlos, da sie keine Krankheiten übertragen und auch sonst keine Gefahren für den Menschen bergen. Trotzdem möchte niemand die kleinen Tierchen auf dem Kopf haben. Doch wie können wir uns am besten vor ihnen schützen und was tun wir, wenn wir doch von ihnen befallen werden?

Fit für die Schule
Die Sommerferien liegen bald hinter uns und die Schule geht bald wieder los. Für viele Familien beginnt wieder der altbekannte Kreislauf aus: Morgenstress, Hausaufgaben, Pausenbrot rüsten, Prüfungen, und vieles mehr. Manche werden das erst neu kennenlernen, da es für sie das erste Schuljahr sein wird.
Doch wie bereitet man sich auf das neue Schuljahr vor? Was sind Tipps und Tricks im Alltag und wie kann uns die Ernährung unterstützen? Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Cholesterinmessung
Cholesterin – Freund und Feind zugleich
Cholesterin hat keinen guten Ruf – dabei ist es ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpers. Wenn es um Prävention für Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolie geht, kommen wir um das Thema Cholesterin nicht drum rum.
Aber was ist das sogenannte Cholesterin eigentlich?
Was passiert im Körper bei einem Herzinfarkt?
Und wie können wir den Cholesterinwert beeinflussen, um uns vor einer kardiovaskulären Erkrankung zu schützen?

Blutdruckmessung
Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Er wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, weil er häufig keine sichtbaren Symptome verursacht, aber das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden deutlich erhöht.
Was sind die Risikofaktoren für Bluthochdruck und was kann man vorbeugend dagegen tun?

Neu bei uns: InBody-Analyse
Fragen Sie sich, wie viel Muskelmasse Sie haben? Wo das Körperfett sitzt? Und wie der Wasserhaushalt verteilt ist? Auf genau solche und viele weitere gesundheitsrelevante Fragen liefert unser neues InBody-Messgerät Antworten. Und das alles vollkommen schmerzfrei!

Blutzuckermessung
Die Sonne strahlt, es wird heiss!
Zum Glück gibt’s Wassermelone und Eis!
Was wäre der Sommer ohne diese süssen Freuden – ob fruchtig-leicht auf Wasserbasis oder cremig mit Rahm, ein kühles Eis gehört einfach dazu.
Doch so erfrischend der Genuss auch ist: Der Zucker darin hat es in sich. Viele Eissorten enthalten mehr davon, als uns guttut – besonders, wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht gerät.
Erfahren Sie in unseren Bericht mehr über Blutzucker und wie Sie Diabetes vorbeugen können.

Ohrenspülung
«Wie bitte? Ich verstehe Sie nicht mehr gut!»
Kennen Sie das? Das Hörvermögen lässt nach?
Wer schlecht hört, kann Gesprächen, Telefonaten oder Fernsehbeiträgen nicht mehr so gut folgen. Wenn Geräusche leiser und dumpfer klingen als zuvor oder sich das Ohr verstopft anfühlt, kann ein Ohrenschmalz-Pfropf der Grund sein.
Schnell juckt es einen in den Fingern, nach dem Ohrenstäbchen zu greifen und den nervigen Ohrenschmalz zu entfernen. Leider kann dabei das Ohr aber empfindlich verletzt und der Ohrenschmalz noch weiter in den Gehörgang geschoben werden.
Doch wie entsteht so ein Ohrenschmalz-Pfropf?
Und welche ist die beste Variante diesen zu entfernen?

Wundversorgung
Die Haut ist das grösste Organ unseres Körpers. Sie schützt uns rund um die Uhr vor äusseren Einflüssen – sei es Wind, Wetter oder Keime. Doch gerade, weil sie so viel leistet, ist sie auch besonders anfällig für Verletzungen, insbesondere im hektischen Alltag. Ein Moment der Unachtsamkeit reicht: ein Sturz mit einer Schürfwunde, ein Schnitt beim Gemüseschneiden oder eine kleine Verbrennung am Herd.
Unsere Grossmütter sagten gerne: „Kindchen, lass die Wunde an der Luft – das heilt am schnellsten.“
Doch was früher galt, ist heute überholt. Lesen Sie was die moderne Wundversorgung heute bietet.

Das Ohr
Das Ohr ist ein faszinierendes Organ, das nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht von entscheidender Bedeutung ist. Es besteht aus drei Hauptteilen: dem äusseren Ohr, dem Mittelohr und dem Innenohr.
Das Ohr ist ein wunderbares aber auch empfindliches Sinnesorgan, das verschiedenen Erkrankungen ausgesetzt sein kann. Die klassische Mittelohrentzündung oder der Ohrenschmalzpfropf sind den meisten bekannt.
Es ist wichtig, bei Anzeichen von Ohrenschmerzen, Hörverlust oder anderen Beschwerden zu reagieren. Eine frühzeitige Untersuchung kann helfen, ernsthafte Komplikationen zu vermeiden und die Gesundheit Ihrer Ohren zu schützen.

Longevity Serie Nr. 7
Autophagie, abgeleitet aus dem Griechischen „auto“ (selbst) und „phagein“ (essen), könnte man wortwörtlich mit „Selbstessen“ übersetzen. Es hat aber nichts mit Essen im klassischen Sinne zu tun, sondern beschreibt die Fähigkeit unseres Körpers, geschädigte Zellbestandteile und auch Krankheitserreger zu eliminieren und die daraus entstehenden Abfallprodukte zu recyclen. Es ist eine Art Selbsterhaltungsmechanismus des Körpers, wirkt verjüngend und hilft, die Gesundheit zu erhalten. Quasi ein natürlicher Anti-Aging-Vorgang.

Longevity Serie Nr. 6
Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Sonnenschutz ist nicht nur ein Modewort, sondern eine lebenswichtige Maßnahme, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Für Sie als Kunde ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte des Sonnenschutzes zu verstehen, um sich für das geeignete Produkt entscheiden zu können. Dieser Bericht bietet eine umfassende Übersicht über die Bedeutung des Sonnenschutzes, die Arten von Sonnenschutzmitteln, Anwendungstipps und weitere Schutzmaßnahmen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Longevity Serie Nr. 5
Aktiv bleiben – länger gesund leben!
Sport und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle für die Förderung von Langlebigkeit und Lebensqualität. Die Bedeutung eines aktiven Lebensstils für ein langes und gesundes Leben wird durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem aktiven Lebensstil Ihre Langlebigkeit positiv beeinflussen können.

Longevity Serie Nr. 4
Anti-Age von innen und aussen
Unsere Haut ist nicht nur das größte Organ unseres Körpers, sondern auch ein sichtbares Zeichen unseres Lebensstils und unserer Gesundheit. Sobald sie an Elastizität verliert können Linien und Falten sichtbar werden und die Haut kann fahl wirken. Daher ist es kein Wunder, dass viele von uns bestrebt sind, die Anzeichen der Hautalterung zu minimieren und ein strahlendes, jugendliches Aussehen zu bewahren.
Diverse Faktoren haben einen Einfluss auf die Alterung der Haut. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihr Hautbild positiv beeinflussen:

Longevity Serie Nr. 3
Draussen in der Natur – aber gut geschützt!
Die Tage werden länger, die Temperaturen milder, überall spriessen Knospen und leuchtende Blumen. Der Frühling hat Einzug gehalten, das Gemüt wird neu belebt und die Leute zieht es wieder vermehrt nach draussen. Sei es ein Spaziergang übers Feld, ein Ausflug in den Wald oder eine Wanderung auf den Hausberg, die Zeit in der Natur bietet zahlreiche Vorteile für die physische und psychische Gesundheit. Durch Bewegung wird das Herzkreislauf-System gefördert und die frische Luft stärkt das Immunsystem. Auch Stresshormone können durch regelmässigen Kontakt mit der Natur gesenkt werden und durch die Aktivität im Freien kann die Qualität des Schlafes verbessert werden.

Longevity Serie Nr. 2
Entschlacken – Frühjahrsputz für den Körper
Was ist Entschlacken?
„Entschlacken“ oder auch „Detox“ sind Begriffe, die oft im Zusammenhang mit Gesundheit und Wellness verwendet werden. Das Prinzip beruht auf der Reinigung und Befreiung des Körpers von überflüssigen und schädlichen Stoffen, der sogenannten Schlacke. Nicht alles, was wir dem Körper zuführen, kann verwertet und ausgeschieden werden und sammelt sich an. Diverse Faktoren wie ungesunde Ernährung, Umweltverschmutzung, Stress und mangelnde körperliche Aktivität können dies beschleunigen. Das Ziel beim Entschlacken ist es, genau diese unerwünschten Stoffe wieder loszuwerden.

Longevity Serie Nr. 1
Gute Nacht – Warum erholsamer Schlaf so wichtig ist
Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Doch warum müssen wir überhaupt schlafen? Im Schlaf ruht sich unser Körper aus und läuft auf Sparflamme, Herzschlag und Blutdruck sinken, die Atmung wird ruhiger. Dies ist nötig, damit Stoff- und Reparaturprozesse ungestört ablaufen können. So wird beispielsweise die Fett- und Zuckerverbrennung gestartet, Zellen werden repariert und das Immunsystem wird gestärkt.

Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen – und sie sind eine der häufigsten Todesursachen in der Schweiz. Doch mit dem richtigen Lebensstil und einer frühzeitigen

Endlich Rauchfrei
«Nur Du allein kannst es schaffen,
aber Du schaffst es nicht allein.»
Dieser Spruch betont sowohl die Eigenverantwortung als auch die Bedeutung von Unterstützung

Laus-Check
Laus auf dem Kopf? – Ach du Schreck!
Komm in die Apotheke zum Laus-Check!
Kaum fangen Kindergarten und Schule wieder an, ist das altbekannte Thema

Fit für die Schule
Die Sommerferien liegen bald hinter uns und die Schule geht bald wieder los. Für viele Familien beginnt wieder der altbekannte Kreislauf aus: Morgenstress, Hausaufgaben, Pausenbrot

1.August!
Das ganze Team der Apotheke Möhlin wünscht allen einen tollen 1.August – mit viel Sonne, gutem Essen, schönen Momenten und vielleicht dem einen oder anderen

Cholesterinmessung
Cholesterin – Freund und Feind zugleich
Cholesterin hat keinen guten Ruf – dabei ist es ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpers. Wenn es um Prävention