Endlich Rauchfrei

Rauchfrei leben – warum es sich lohnt!

Was ist Sucht?
Sucht ist ein Zustand, bei dem der Mensch das starke Verlangen verspürt, eine bestimmte Substanz oder ein Verhalten immer wieder zu konsumieren bzw. auszuführen – trotz der negativen Auswirkungen. Im Fall des Rauchens sprechen wir von Nikotinabhängigkeit, die sowohl körperliche als auch psychische und soziale Aspekte umfasst.

Die drei Formen der Abhängigkeit von Nikotin:

Körperliche Abhängigkeit: Der Körper gewöhnt sich an das Nikotin. Wird der Stoff nicht regelmässig zugeführt, treten Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Nervosität, Konzentrationsprobleme oder Schlafstörungen auf.

Psychische Abhängigkeit: Rauchen wird mit bestimmten Gefühlen oder Situationen verknüpft – z. B. Stressabbau, Belohnung oder Geselligkeit. Der Griff zur Zigarette wird zu einer gelernten Gewohnheit.

Soziale Abhängigkeit: Das Rauchverhalten wird oft durch das soziale Umfeld beeinflusst. Wer z. B. im Freundeskreis viel raucht, hat es schwerer, aufzuhören.

Was sind die Gefahren bei einer Zigarette?

Eine Zigarette enthält über 4.800 chemische Substanzen, davon mehr als 250 giftige und mindestens 70 krebserregende Stoffe. Zu den grössten Gefahren zählen:

  • Lungenkrebs und andere Krebsarten (z. B. Kehlkopf, Speiseröhre, Blase)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), oft mit Atemnot und Husten verbunden
  • Frühzeitige Hautalterung und schlechtere Wundheilung
  • Gefährdung der Mitmenschen durch Passivrauchen

Was sind die Gefahren bei der E-Zigarette als Alternative?

E-Zigarette (Vape):

  • Enthält Nikotin (suchtbildend)
  • Erhitzte Flüssigkeiten setzen gesundheitsschädliche Stoffe frei, u. a. Formaldehyd
  • Langzeitfolgen noch nicht ausreichend erforscht
  • Teilweise gefährlich für die Lunge (z. B. EVALI – Lungenerkrankung durch E-Zigaretten)

Was sind die körperlichen Vorteile beim Rauchstopp?

Schon kurze Zeit nach der letzten Zigarette beginnt der Körper sich zu erholen:

  • 20 Minuten: Blutdruck und Puls normalisieren sich
  • 24 Stunden: Kohlenmonoxid ist aus dem Körper entfernt
  • 2 Wochen bis 3 Monate: Die Lungenfunktion verbessert sich, das Risiko für Herzinfarkte sinkt
  • 1 Jahr: Das Risiko für koronare Herzkrankheiten halbiert sich
  • 10 Jahre: Das Lungenkrebsrisiko ist nur noch halb so hoch wie bei Rauchenden

Für was lohnt sich der Rauchstopp?

  • Gesundheit: Sie atmen freier, schlafen besser, sind seltener krank
  • Lebensqualität: Mehr Energie, besserer Geschmackssinn, weniger Mundgeruch
  • Finanzen: Deutlich geringere Ausgaben – ein Päckchen pro Tag kostet schnell über 3.000 CHF im Jahr!
  • Vorbildfunktion: Besonders wichtig für Kinder und Jugendliche im Umfeld
  • Schutz der Umwelt: Weniger Zigarettenstummel und Schadstoffe in der Natur


Fazit: Jeder Tag ohne Zigarette zählt!
Der Rauchstopp ist ein Gewinn auf allen Ebenen. In der Apotheke unterstützen wir Sie gerne mit kompetenter Beratung, geeigneten Nikotinersatzprodukten und Tipps zum erfolgreichen Aufhören. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da!