Was sind Mineralstoffe?
Mineralstoffe sind anorganische Substanzen, die in allen Körperzellen vorkommen. Man unterscheidet:
- Mengenelemente: wie Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid, Schwefel und Phosphor – sie werden in größeren Mengen benötigt.
- Spurenelemente: wie Eisen, Zink, Jod, Fluor, Kupfer, Selen und Mangan
– sie sind zwar nur in sehr kleinen Mengen nötig, aber unverzichtbar.
Wichtige Aufgaben im Körper
- Kalzium & Phosphor: stärken Knochen und Zähne
- Magnesium: unterstützt Muskeln, Nerven und Energiestoffwechsel
- Eisen: transportiert Sauerstoff im Blut
- Zink & Selen: stärken das Immunsystem und schützen die Zellen
- Jod: wichtig für die Schilddrüsenfunktion
- Natrium & Kalium: regulieren den Wasser- und Elektrolythaushalt
Ursachen für einen Mineralstoffmangel
Ein Mangel kann entstehen durch:
- einseitige Ernährung oder Diäten
- erhöhter Bedarf in Schwangerschaft, Stillzeit oder Wachstumsphasen
- verstärktes Schwitzen bei Sport oder Hitze
- bestimmte Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten
Typische Symptome sind z. B. Muskelkrämpfe (Magnesiummangel), brüchige Nägel (Zinkmangel) oder Müdigkeit (Eisenmangel).
Ausgewogene Versorgung
Am besten decken Sie den Mineralstoffbedarf über eine abwechslungsreiche Ernährung:
- Milchprodukte und grünes Gemüse liefern Kalzium
- Vollkorn, Nüsse und Hülsenfrüchte sind reich an Magnesium und Zink
- Fleisch, Fisch und Eier enthalten Eisen
- Meeresfisch und jodiertes Speisesalz versorgen mit Jod
In besonderen Lebenssituationen oder bei nachgewiesenem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Lassen Sie sich dazu in Ihrer Apotheke beraten. Unsere Apotheke bietet Ihnen die kapillare Blutentnahme zur Ferritin-Analyse an. Mit einer Blutuntersuchung im Labor kann festgestellt werden, ob ein Ferritin-Mangel vorliegt. Sie können einfach ohne Termin vorbeikommen.
Sie möchten noch mehr über alle Mineralien wissen? Unten finden Sie eine kleine Tabelle in der die wichtigsten Fakten über die Mineralien zusammengestellt sind.
