Ohrenschmalz (Cerumen) besteht aus Fetten und anderen Stoffen, die die Ohrenschmalzdrüsen absondern. Dieses Drüsensekret übernimmt wichtige Aufgaben: Es hält die Haut des Gehörgangs geschmeidig und schützt das Innere des Ohres vor Krankheitserregern. Ausserdem reinigt es das Ohr, indem es Staubpartikel, abgestorbene Hautschuppen und Haare nach draussen transportiert. Wie viel Ohrenschmalz entsteht, ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und hat nichts mit Hygiene zu tun. Bei einigen Menschen bildet sich mehr Ohrenschmalz, als aus dem Ohr transportiert werden kann. Im Alter wird das Ohrenschmalz ausserdem trockener und fliesst langsamer ab. Zudem werden die Härchen im Gehörgang mit der Zeit gröber und können so den Abtransport zusätzlich behindern.
Wenn die Selbstreinigung des äusseren Gehörgangs nicht funktioniert und das Ohrenschmalz im Ohr bleibt, bildet sich ein Pfropf im Bereich zwischen Ohrmuschel und Trommelfell. Die zähe Masse sammelt sich an und kann sich verhärten und blockiert den Gehörgang dann ganz oder teilweise. Aber auch äussere Einflüsse können die Selbstreinigung des Ohres stören – zum Beispiel, wenn man versucht, mit Watte- oder Ohrenstäbchen oder mit anderen Gegenständen wie einer Pinzette nachzuhelfen. Auf diese Weise wird meist ein Teil des Ohrenschmalzes tiefer ins Ohr geschoben, oder schlimmstenfalls das Trommelfell oder der äussere Gehörgang verletzt.
Nebst dem Hörverlust, kann sich das Ohr verstopft anfühlen, wehtun oder jucken. Sind beide Ohren verstopft, können solche Beschwerden beidseitig auftreten. Manchmal treten die Symptome nur nach dem Duschen oder Schwimmen auf oder verstärken sich dann. Der Grund dafür ist, dass Wasser den Pfropf aufweicht und ihn aufquellen lässt.
Je stärker die Hörminderung ist, desto schwieriger wird es, am sozialen Leben teilzunehmen. Etwa 5 % aller Erwachsenen haben einen Ohrenschmalz-Pfropf.
Aber dieses Problem lässt sich mit Hilfe einer Ohrspülung lösen, welche wir bei uns in der Apotheke Möhlin AG anbieten. Dabei wird mit einem oszillierenden Wasserstrahl der Pfropf langsam aus dem Ohr herausgelöst. Falls der Pfropf bereits eine beachtliche Grösse hat, geben wir Ihnen vor der Behandlung Ohrentropfen mit, welche den Pfropf voraufweichen und die Spülung erleichtern.
Kommen Sie vorbei oder rufen sie uns an, wir spülen sehr gerne Ihr Ohr!
Montag bis Freitag:
8.00 bis 12.15 Uhr & 13.30 bis 18.30 Uhr
Samstag:
8.00 bis 16.00 Uhr
Lieferdienst von Montag bis Freitag
Medikamentenabholservice ausserhalb der Öffnungszeiten
Online Servicetermin buchen
Apotheken Notfalldienst: Tel. 0800 300 001
Ärztlicher Notfalldienst: Tel. 0900 401 501
Parkplatz vor dem Haus
Behindertengerechte Apotheke